Alle Schnitzeljagden kannst du rund um die Uhr im Onlineshop bestellen!

Close Icon
   
Contact Info    

Fragen?

Wir sind da für dich
Montag bis Freitag
9.00 bis 17.00 Uhr

+49 351 213 6800

Barrierefreiheit

Kinderwagen- und Rollstuhltauglichkeit

Altstadt und Altstadt für Kinder

rollstuhl

rollstuhl

rollstuhl

kinderwagen

kinderwagen

 

 

 

Die Routen Dresden Altstadt sowie Altstadt für Kinder führen Dich unter anderem auch zur Brühlschen Terrasse. Diese ist bis heute leider nicht mit einem kinderwagenfreundlichen und rollstuhlgerechten Aufgang versehen. Man gelangt nur über eine lange Treppe auf die Brühlsche Terrasse. Da sich dort jedoch meistens viele Menschen aufhalten, findest Du sicher auch Menschen, die Dir mit dem Kinderwagen behilflich sind. Für Rollstuhlfahrer ist es leider schwierig. Auch am anderen Ende der Brühlschen Terrasse sind ein paar Stufen zu überwinden, die aber auch durch einen kleinen Umweg umgangen werden können.

Der Hauptraum der Frauenkirche ist für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer über einen Aufzug beim Aufgang A zu erreichen. Der Zugang zu den Emporen und auch der Kuppelaufstieg sind aber leider nicht möglich. Auch das Verkehrsmuseum Dresden im Johanneum ist über einen Aufzug zugänglich. Beachtet bitte, dass der Aufzug nur durch Museumspersonal bedient werden darf. Ebenso können alle Ausstellungsräume des Museums besucht werden. Alle anderen Sehenswürdigkeiten sind problemlos mit Kinderwagen und Rollstuhl zu bewältigen.

 

Neustadt und Neustadt für Kinder

rollstuhl

rollstuhl

rollstuhl

kinderwagen

kinderwagen

kinderwagen

 

 

 

Alle Gebäude und Sehenswürdigkeiten, an denen Du während der Neustadt – und Neustadt für Kinder – Tour vorbeikommst, sind problemlos mit Kinderwagen und / oder Rollstuhl zugänglich. Auch die beiden Neustädter Kirchen, die Dreikönigskirche und die Martin-Luther-Kirche, verfügen über einen barrierefreien Zugang. Wenn Du diesen nutzen möchtest, gib bitte den Mitarbeitern vor Ort Bescheid.

 

Elbschlösser

rollstuhl

kinderwagen

kinderwagen

 

 

 

Ein barrierefreier Zugang für Kinderwagen bzw. Rollstuhl ist bei der Elbschlösser – Tour leider nicht überall möglich. Du kannst jedoch fast alle Sehenswürdigkeiten der Route mit dem Kinderwagen bzw. dem Rollstuhl besichtigen. Bei folgenden Stationen gibt es allerdings Einschränkungen: Zum Weinhang des Winzers Lutz Müller bei Schloss Albrechtsberg führt eine kleine, ca. fünf Stufen hohe Treppe. In das Lingnerschloss hinein gelangt man ebenfalls nur über eine Treppe.

Des Weiteren muss eine lange Treppe überwunden werden, um zur Abfahrtsstation der Dresdner Schwebebahn zu kommen, wenn man mit dieser fahren möchte. Auch findet in der Gondel lediglich ein kleiner Buggy Platz. Kinderwagen können jedoch an der Abfahrtsstation abgestellt werden. Bei Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel kann es unter Umständen vorkommen, dass noch Straßenbahnen älteren Modells eingesetzt werden, bei denen drei Stufen zum Einsteigen überwunden werden müssen. Zum Glück ist dies aber nur noch sehr selten der Fall. Fast sämtliche Straßenbahnen und Busse der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) verfügen über einen barrierefreien Zugang.

 

Fahrrad – Tour

rollstuhl

rollstuhl

kinderwagen

kinderwagen

 

 

 

Die Fahrrad-Tour kannst Du problemlos auch mit einem Fahrrad-Kinderanhänger absolvieren. Auch mit einem Handbike sollte es kein Problem darstellen. Lediglich der Weg hinauf zur Weinbergkirche in Pillnitz sowie auch der linksseitige Elbradeweg sind für Fahrrad-Anhänger und Handbike ungeeignet. Der Weg zur Weinbergkirche ist sehr steil und der linksseitige Elberadweg ist in einem schlechtem Zustand und sehr holprig.

 

Friedrichstadt

rollstuhl

rollstuhl

rollstuhl

kinderwagen

kinderwagen

kinderwagen

 

 

 

Nahezu alle Sehenswürdigkeiten der Friedrichstadt – Tour sind problemlos mit Kinderwagen und / oder Rollstuhl zu erreichen. Einschränkungen gibt es lediglich beim Kongresszentrum. Die Terrasse ist nur über eine sehr lange Treppe zu erreichen. Die Kuppel der Yenidze hingegen kannst Du problemlos mit einem Aufzug erreichen.

 

 

Radebeul

 

 

 

Die Tour durch Radebeul ist nicht Kinderwagen- und rollstuhltauglich, da einige Treppen bewältigt werden müssen sowie einige steil ansteigende Wanderwege. Unter anderem führt eine Treppe vom Schloss Wackerbarth durch die Weinberge zur Volkssternwarte. Aber auch die Wanderwege, die durch den Wald führen sind mit einem Kinderwagen nur sehr beschwerlich zu befahren und mit einem Rollstuhl gar nicht befahrbar. Wir empfehlen Familien mit kleineren Kindern Tragesysteme wie ein Tragetuch oder eine Kraxe. Dann steht dem Stadtspiel Radebeul auch mit kleineren Kindern und Babys nichts mehr im Wege.

 

Moritzburg

rollstuhl

rollstuhl

kinderwagen

kinderwagen

 

 

 

Die Moritzburg unserer Stadtspiel Schnitzeljagd kannst Du problemlos mit dem Kinderwagen durchführen. Die Wege sind asphaltiert bzw. breite befestigte Wanderwege. Auch für Rollstuhlfahrer ist diese Tour durch das schöne Moritzburg bestens geeignet. Zum Leuchtturm führt ebenfalls ein Waldweg, der bei Regen jedoch nur noch schwer befahrbar ist. Rollstuhlfahrer können aber ebenfalls über eine asphaltierte Straße zum Leuchtturm gelangen. Dieser alternative Weg ist bei unserer Tour ebenfalls beschrieben.

 

Meißen

rollstuhl

rollstuhl

kinderwagen

kinderwagen

 

 

 

Unsere Meißen-Tour führt Dich unter anderem auch zu den Sehenswürdigkeiten Meißner Dom sowie zur Albrechtsburg, die beide hoch oben auf dem Burgberg liegen. Mit dem Kinderwagen sowie mit einem Rollstuhl ist der Aufstieg sehr beschwerlich, aber möglich. Seit kurzem steht außerdem ein Fahrstuhl, der die Besucher hoch zum Domplatz bringt, zur Verfügung. Dieser befindet sich auf der Rückseite des Burgberges. Bitte informiere Dich vorab bei der Meißner Touristinformation am Meißner Marktplatz, wenn Du den Fahrstuhl nutzen möchtest. Am Marktplatz führt Dich unsere Schnitzeljagd vorbei. Alle anderen Sehenswürdigkeiten sind ohne Probleme mit dem Kinderwagen und dem Rollstuhl zu erreichen.

 

Route Sächsische Schweiz – Bad Schandau

kinderwagen

 

 

 

Unser Stadtspiel Bad Schandau führt an mehreren kleinen Treppen vorbei, unter anderem im Durchgang von der Rosengasse zur Zaukenstraße sowie von der Elbpromenade zum Park des Parkhotels. Einen Kinderwagen kann man hier problemlos tragen. Schwieriger ist es auf dem Weg vom historischen Personenaufzug hinab zum Kurpark. Kurz vor Ende des Weges müssen einige Treppen überwunden werden. Für Rollstuhlfahrer empfehlen wir diesen Weg auf gar keinen Fall, auch mit Kinderwagen ist es schwierig. Allerdings ist im Stadtspiel ein Alternativweg vom Fahrstuhl zum Kurpark beschrieben, den man mit Kinderwagen gut bewältigen kann. Am Ende unseres Stadtspiels kann noch eine kurze Wanderung zum Felsentor Kustall angeschlossen werden, hier sollte der Kinderwagen, wenn möglich, am Lichtenhainer Wasserfall geparkt werden.

Für Rollstuhlfahrer empfehlen wir diese Route des Stadtspiel nicht.

 

Hinweis: Alle hier gemachten Angaben beruhen auf eigenen Einschätzungen.