Deine Stadt in einer Box
Du wählst Dir Deine Stadtspiel-Box. Zur Auswahl stehen Dir eine Box aus hochwertigem, weißen Karton oder aus edlem Metall. Beide Stadtspiel-Boxen sind etwas größer als A6 Format und passen in jede Handtasche oder Rucksack. Als Beispiel ist hier unsere Neustadt – Tour des Stadtspiels Dresden dargestellt.

In der Stadtspiel-Box obenauf findest Du zunächst 2 Postkarten, auf denen Dir zum einen der Spielablauf des Stadtspiels erklärt wird sowie eine genaue Wegbeschreibung wie Du zum Startpunkt der jeweiligen Tour des Stadtspiels gelangst. Du erfährst mit welchen öffentlichen Verkehrsmitteln Du anreisen kannst und auch wo Du einen Parkplatz findest, solltest Du mit dem Auto unterwegs sein. Auf einer der Postkarten findest Du außerdem Dein erstes Rätsel, dessen Lösung Dir Deinen ersten Briefumschlag verrät.

In jeder Stadtspiel-Box findest Du zudem 11 nummerierte und verschlossene Briefumschläge und zusätzlich einen „Notfall“-Briefumschlag mit einem grünen Kreuz, falls Du doch einmal ein Rätsel nicht lösen kannst und feststeckst.

In den Briefumschlägen selbst findest Du immer zwei Postkarten, eine Informationskarte, auf der Du viel Wissenswertes zu Deinem aktuellen Standort erfährst, sowie eine Aufgabenkarte, die Dir den Weg weist und auf der Du Dein nächstes Rätsel findest. Löst Du das Rätsel, erhälst Du eine Zahl, die Dir verrät, welchen Briefumschlag Du als nächstes öffnen darfst.

In jedem Stadtspiel findest Du ganz hinten außerdem unseren „Notfall“-Briefumschlag. Diesen solltest Du nur zücken, wenn Du irgendwo feststeckst und nicht weiterkommst. In Deinem Notfall-Umschlag findest Du eine Postkarte, auf der alle einzelnen Stationen in richtigen Reihenfolge zu finden ist sowie die Lösungen zu den jeweiligen Rätseln. Wenn Du Dein Stadtspiel noch einmal spielen oder an andere Rätselbegeisterte weitergeben möchtest, kannst Du mit Hilfe dieser Karte auch wieder alle Postkarten den richtigen Briefumschlag-Nummern zuordnen.

Auf jeder Postkarte findest Du oben links das jeweilige Spielkartensymbol, auf den Informationskarten ein „i“ und auf den Aufgabenkarten eine Spielfigur. Die beiden Symbole helfen Dir bei der Orientierung, welche beiden Karten zusammengehören.